I11.05.2024

Einzug Gustav Adolfs  beim Jubiläumsfest

„490 Jahre Brauerei Krostitz“

 

Ein kleiner Trupp der „Alten Schweden“ begleitete als Eskorte den Schwedenkönig Gustav II. Adolf bei seinem Einmarsch ins Festgelände der Brauerei Krostitz.

„Die alten Schweden von 1637“, Historische Gruppe im „TCL 1969“ e.V., Delitzsch

 

Veranstaltungen

 

                 2024                                    2025                                    2026

!!!

 

Für alle Jahre:

 

Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Lust haben in unserem Verein mitzumachen, sind immer gern gesehen! Traut Euch! Meldet Euch bei uns! schwedenpost@gmx.de

 

Wir suchen Flötenspieler, Trommler, Fahnenschwenker, Pikeniere, Marketenderinnen Schneiderinnen und, und, und …, gern auch ganze Familien.

 

Wer noch unentschlossen ist, den laden wir auch gern zu einem Schnupperwochenende bei einer unserer Veranstaltungen ein.

Dabei könnt Ihr die Feldlager-Romantik erleben und unsere Gruppe kennenlernen.

 

 

Proben der Spielleute

 

3. und 4. Donnerstag im Monat, 19.00 Uhr.

17.03.2024

Start in die neue Saison

mit einem Vereins-Bowling-Nachmittag

28.06.- 30.06.2024

Peter-&-Paul-Fest

in Delitzsch

 

Nachdem das historische Feldlager am Donnerstag unter den großen Nussbäumen direkt am Barockschloss aufgebaut war, starteten die Aktivitäten der Alten Schweden am Freitag mit der Abholung des Herzogs samt Gefolge vom Rathaus und Begleitung mit klingendem Spiel zur Festeröffnung auf der Marktbühne. Auch zum Fassbieranstich an der Schlosswache waren die Alten Schweden zugegen und am Abend wurde unser Feldlager eingeweiht.

 

Der Samstag begann auf den Schlosswiesen mit Appell, Gottesdienst und Wimpelübergabe. Nach der Mittagspause nahm der Verein zusammen mit zahlreichen Gästen am Festumzug (Video!) teil. Und abends waren die schattigen Plätze im Feldlager sehr gefragt.

 

Am Samstag nach dem Festumzug und am Sonntag Vormittag fanden im Stadtpark Gefechtsdarstellungen statt, an denen sich auch einige Freiwillige der Alten Schweden beteiligten, während alle anderen schon mit dem Abbau des Feldlagers begannen.

07.11.2024

An diesem Abend ist Weiterbildung für die Vereinsmitglieder angesagt.

 

Wir besuchen im Barockschloss Delitzsch den Vortrag von Prof. Dr. Joachim Schneider aus Dresden „Mehr als Jagen und Zechen. Johann Georg I. und Sachsen im Dreißigjährigen Krieg“

07.12.2024

Gemeinsamer Bummel über den Delitzscher Adventsmarkt

20.12.2024

Der Obrist des Königlich Schwedischen Regiments Douglas zu Ross, welches unser Verein u.a. darstellt, ist der geborene Schotte Robert Douglas of Whittinghame. Ein Grund, mit unserem Verein am Jahresende 2024 eine "Schottische Weihnacht" (Video) im Leipziger Mückenschlösschen zu feiern.

 

 

 

 !!!

 

Für alle Jahre:

 

Wir bieten für Familienfeiern, runde Geburtstage, Hochzeiten, Festveranstaltungen usw. (auch zu Ihrem Wunschtermin):

 

Ritterschlagszeremoniell

 

Kleiner Zapfenstreich

 

Ehrenspalier mit Begrüßung

vor dem Standesamt

 

Eskorte zur Abholung von Ehrengästen

 

Ehrenwache mit Wachablösung vor Portal oder Bühne

 

Mitwirkung bei Ortsjubiläen in Festumzügen

 

Historisches Feldlager

 

Piken-Exerzieren

 

Vorträge zur Geschichte des Dreißigjährigen Krieges

 

Robert Douglas (1611—1662),

eine Offizierskarriere im Dreißigjährigen Krieg

 

Wie die Delitzscher Türmerstochter

zu den Schwedensignalen kam

 

Historischer Stadtrundgang durch Delitzsch

mit Rittmeister Künigke

So., 02.03.2025, 16.00 Uhr:

Delitzsch, Capitol

Vereins-Bowling-Nachmittag

Mi., 21.05.2025, 18.00 Uhr

Delitzsch, BAL

Vortrag: Türmerstochter und Schwedensignale

Fr., 20.06.— So., 22.06.2025

Merseburg

Schlossparkfest

Fr., 27.06.— Sa., 29.06.2025

Delitzsch

Peter-&-Paul-Fest

Fr., 05.09.— So., 07.09.2025

Seesen

Sehusafest

So., 14.09.2025

Kamenz

Festumzug